Start
Friedrich-Justus-Perelshaus Garten des Buches Termine
Spenden
Geschichte
Historische Foto/Filme LINKS Impressum
Satzung
Spaziergang
Anfahrskizze
Klausurgebäude

Klausurgebäude
Das
Klausurgebäude dominiert die Klosteranlage
und ist das Wahrzeichen der Stadt Lindow. Es
lädt durch seine spezielle Atmosphäre zum
Verweilen ein. Im Sommer finden hier
Konzerte und Lesungen statt. Das
beeindruckende Gebäude - erbaut im letzten
Drittel des dreizehnten Jahrhunderts - wurde
im sechzehnten Jahrhundert teilweise
erneuert. 1638 wurde es zerstört, zu Beginn
des neunzehnten Jahrhunderts weitgehend
abgetragen und für den Bau von Lindower
Häusern, Schloss Oranienburg und sogar für
Bauwerke in Schwerin genutzt.
Heute sind
lediglich die Giebelseiten und die
Längsmauern des als Konventgebäude
bezeichneten Ostflügels erhalten. Wir können
uns das Gebäude als großen Rechteckbau aus
quaderförmig behauenen und schichtweise
vermauerten Feldsteinen vorstellen. An den
Giebel- und Längsseiten befinden sich
spitzbogige Portal- und Fensteröffnungen,
teilweise mit Backsteinlaibungen. In den
Giebelfenstern befinden sich Reste von
Maßwerk. Das Äußere des Gebäudes war
ursprünglich verputzt und farbig dekoriert.
Davon ist wenig zu erkennen. Innen unter dem
südlichen Teil befinden sich mehrere Keller.
Einer von ihnen kann begangen werden, die
mittelalterlichen Stufen sind erhalten.
|